Die Corporis-Christi-Bruderschaft Sempach wurde im Jahre 1929 von begeisterten Artilleristen gegründet mit dem Zweck „Die Verehrung des Allerheiligsten Altarsakramentes zu fördern und die Feier des Fronleichnamsfestes zu verschönern“. Dieses Fest galt in katholischen Gegenden als höchstes Fest des Sommers und wurde entsprechend gefeiert. Seither findet in Sempach jedes Jahr ein eindrückliches Fronleichnamsfest - im Volksmund auch Herrgottstag genannt - statt. Bereits am Vorabend wird mit den zwei alten Kanonen sechsspännig aufgefahren, die Mannschaft auf dem Kirchplatz gesegnet und mit dem Salutschiessen begonnen.

Die beiden 8,4 cm Kanonen, Mod. 81/93, mit Protzen, stammen aus den Jahren 1889 und 1890. Sie konnten im Jahre 1929 vom Eidgenössischen Zeughaus Seewen, Schwyz erworben werden. Für einen Schuss braucht es 400gr. Schiesspulver, abgefüllt in ein Säckli, einen Pfropfen aus eingeweichtem Papier und ein Zündkäpsli; alles in Handarbeit von eigenen Fachleuten hergestellt. Am Fronleichnamsfest werden insgesamt 40 Ehrensalven abgefeuert. Zudem tritt die Bruderschaft traditionsgemäss am Abend der Bundesfeier, dem 1. August, auf und feuert 23 Salutschüsse zu Ehren des Vaterlandes und seiner 23 Stände ab.

Seit 1929 gehören zum Fronleichnamsfest von Sempach auch die Grenadiere in den historischen Uniformen, wie sie von den Schweizern in den Diensten Napoleons getragen wurden. Der erste Bestand von vier Grenadieren wurde im Jahre 1985 auf acht Mann erhöht. Über die Jahre konnten weitere Grenadieruniformen beschaffen werden, sodass die Truppe heute zehn Grenadiere und einen Grenadier-Offizier umfasst.

Verein

Corporis-Christi-Bruderschaft
6204 Sempach
Postadresse:
Bruno Helfenstein
Sonnmatt 3
6204 Sempach

Tel. 041 780 49 01

Kontakt

Bruno Helfenstein (Präsident)
Sonnmatt 3
6204 Sempach
bruno.helfenstein.1386@gmail.com

Lokalität

Zehntenscheune

Mitgliederbeiträge

Einmaliger Beitrag für Einzelperson: Fr. 30.00
Einmaliger Beitrag für Ehepaare: Fr. 50.00